Wohnen mit Service

In unserer Einrichtung geht es darum, ein Zuhause zu schaffen

In der Betreuung und Pflege unserer Bewohnerinnen und Bewohner legen wir großen Wert auf Menschlichkeit, Geborgenheit und die Aufrechterhaltung eines normalen Alltags.
Wir setzen uns dafür ein, ihre Würde zu wahren, ihnen emotionalen Halt zu bieten und ihre individuellen Bedürfnisse zu respektieren. Gleichzeitig streben wir danach, trotz der Pflegebedürftigkeit einen vertrauten und normalen Tagesablauf aufrechtzuerhalten. Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner gut aufgehoben fühlen und trotz der Herausforderungen ein erfülltes Leben führen können.

Es gibt viele gute Gründe, sich für das Wohnen mit Service zu entscheiden. Hier verfügen Sie über ein komfortables und barrierefreies Wohnumfeld. Sie leben selbständig mit einem Plus an Sicherheit und Erleichterungen im täglichen Leben und im Falle von Krankheit.

  • Wohn- und Service-Qualität aus einer Hand
  • Barrierefreies Wohnen in einem angenehmen, sicheren und ruhigen Umfeld
  • Feste Betreuer/innen für Ihre Anliegen und Fragen
  • Vielfältige Angebote unserer ansässigen Ev. Freikirchlichen Gemeinde Weltersbach
  • Veranstaltungen zum Erleben von Geselligkeit und Kultur sowie sportlichen Aktivitäten
  • Shuttle-Service bei Veranstaltungen im Dorf
  • Gute Verkehrsanbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr
  • Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten mit unserem „Essen auf Rädern“ in der eigenen Häuslichkeit
  • Gesundheitsdienste: Hausärzte, Zahnärzte, Fachärzte, Ergotherapie sowie Physiotherapie
  • Frei wählbare und jederzeit anpassbare Serviceleistungen durch unseren Seniorenservice

Der Abschluss eines Mietvertrages beinhaltet einen Servicevertrag zum „Wohnen mit Service“. Hiermit möchten wir unseren Mietern gewährleisten, dass sie unter anderem bei einem plötzlichen Hilfebedarf Unterstützung bei der Organisation der Hilfe erhalten.

Ein Einblick in unsere Serviceleistungen:

  • Hilfestellung bei behördlichem Schriftwechsel
  • Unterstützung bei der Bewältigung des Alltages in gesundheitlichen Krisensituationen durch:
    – Vermittlung von Hilfsdiensten (Wohnungsreinigung, Begleitungen und Hausmeisterdiensten)
    – Vermittlung von ambulanten Diensten bei Pflegebedürftigkeit
    – Benachrichtigung von Angehörigen und Herbeirufen eines Arztes im Krankheitsfall
    – Vermittlung von Krankentransporten
    – Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
    – Vermittlung der Bereitstellung einer Notrufanlage
    – Vermittlung von Hilfen bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit.
  • Teilnahme am Weltersbacher Kultur- und Freizeitprogramm
  • Anregung von nachbarschaftlichen Kontakten und Dienstleistungen