Karriere

Deine berufliche und persönliche Entwicklung liegt uns am Herzen.

Diakoniewerk Weltersbach-Foto

Hier in Weltersbach liegt uns deine berufliche und persönliche Entwicklung am Herzen. Deshalb bieten wir dir für deine langfristige Perspektive bei uns folgende möglichen Wege:

  • Bei uns kannst du quereinsteigen in die Pflege oder in die Hauswirtschaft.
  • Auch der Wiedereinstieg als Fachkraft in Vollzeit oder Teilzeit ist problemlos möglich.
  • Wir bieten dir einen Neustart für neue Chancen und mehr Perspektiven als gelernte Fachkraft.
  • Ein Neueinstieg nach der Schule oder Studium (siehe Start ins Berufsleben) ist auch möglich.
  • Finde Sinn und Zufriedenheit mit dem, was du tust – jetzt und auch in Zukunft.
  • Wir unterstützen dich auf deinem Weg, etwa durch interne und externe Weiterbildungen.
  • Hier in Weltersbach sind wir eine Gemeinschaft, in der wir voneinander lernen und profitieren.
  • Auch teambildende Maßnahmen gehören bei uns dazu, um das Miteinander zu stärken.
  • Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, an dem du gesehen wirst und dich entfalten kannst.
  • Wir bezahlen nach Tarif und bieten einiges darüber hinaus – monetär wie auch menschlich.
  • Wir kümmern uns um das Wohlergehen unserer Mitarbeiter mit passender Unterstützung.
  • Jeder bekommt die Chance sich weiterzubilden – sei es als Leitung eines unserer Pflegehäuser oder als Spezialist für z.B. die Wundversorgung oder Praxisanleitung.
  • Unsere Auszubildenden in der Pflege lernen in unserer eigenen Lernwerkstatt.
  • Wir haben eine eigene Großküche, wo man als Mitarbeiter Essen bestellen kann.

In unserem Dorf findest du:

  • ein eigener Ortsteil mit sechs Altenpflegehäusern und über 300 Beschäftigten in verschiedenen Bereichen
  • 180 Bungalows und Appartements zur Miete
  • Stationäre Altenpflege
  • Kurzzeitpflege
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Hauswirtschaft
  • Fahr-, Begleit- und Transportdienst
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)
  • Dorfcafé
  • Kirche
  • Bibelgarten
  • Trödelboutique
  • gepflegte Außenanlage
  • kostenfreie Parkplätze
  • Beherbergungsbetrieb (Seminarhaus für externe Gäste)
  • Wir sind seit 1926 historisch gewachsen, haben starke Wurzeln und bieten Konstanz und Stabilität.
  • Wir sind ein sozialer Arbeitgeber mit familiärem Charakter. Unsere Grundhaltung ist die Nächstenliebe.
  • Wir leben Vielfalt und Offenheit: Das zeigt sich auch an den über 27 Nationen aus aller Welt, die bei uns arbeiten.
  • Wir legen Wert darauf, familienfreundlich zu sein. Anpassungsfähigkeit ist dabei ein hohes Gut, das am Ende allen zugutekommt.

Das leitet uns an:

„Wir bieten ein Zuhause für Menschen unabhängig von Ihrem Glauben und Ihrer Herkunft. Wir wünschen uns, dass sie bei uns Heimat finden.“
—Leitbild Nr. 1

„Wir verstehen uns als Dienstgemeinschaft von Haupt- und Ehrenamtlichen. Wir arbeiten zielorientiert zusammen und pflegen eine wertschätzende Kommunikation.“
—Leitbild Nr. 9

Nach der Schule und für die Berufsvorbereitung bieten wir:

  • Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)
  • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Hospitation Probearbeit / Schnuppertag Praktikum

Unsere Ausbildungsberufe bilden den Hauptschwerpunkt für unsere Nachfolgeplanung – wir setzen auf dich. In den folgenden Bereichen kannst du bei uns eine Ausbildung beginnen:

  • Pflegefachkraft (jeweils ab dem 01.03. / 01.04. / 01.09. / 01.10.)
  • Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
  • Koch/Köchin
  • Hauswirtschafter/in